Zellularkonvektion
Vor allem in maritimer Kaltluft zu beobachtende Art der Konvektion,
die ein zellenförmiges Muster entstehen läßt. Dieses
Muster ist auf Satellitenbildern sehr gut und eindrucksvoll zu erkennen. |
Zirkulation
Geschlossene Strömungen werden als Zirkulation bezeichnet. Nach
ihrer Ausdehnung unterscheidet man die globale Zirkulation der Atmosphäre,
Hoch-
und Tiefdruckgebiete und lokale
Zirkulationen wie etwa die Land-
und Seewind-Zirkulation. |
Zirkumpolare Strömung
Um die Polargebiete erfolgende, geschlossene Zirkulation. |
Zodiakalicht
In den Tropen zu beobachtende optische
Erscheinung, die durch Lichtstreuung entsteht. |
Zonal
Im Gegensatz zu "meridional" bezeichnet "zonal" die parallel zu den
Breitenkreisen erfolgenden Prozesse. |
Zonaler Grundstrom
Bezeichnung für die globale Zirkulation
der Atmosphäre mit einer ausgeprägten Westströmung. |
Zonda
Das Anden-Gegenstück zum Alpenföhn.
Der Zonda ist ein warmer, trockener Fallwind aus Ost in Argentinien. |
Zugbahn
Der Weg eines Druckgebildes mit der Zeit. Bestimmte Druckgebilde nehmen
in bestimmten Wettersituationen mit Vorliebe ähnliche Zugbahnen. Ein
karibischer Hurrican verläuft ungestört
fast immer auf einer nach Osten offenen U-förmigen Bahn. |
Zustandsgleichung idealer
Gase
Mathematische Formel zur Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Druck,
Temperatur und Volumen von idealen Gasen. Die Moleküle eines idealen
Gases haben kein Eigenvolumen und ihre Moleküle wechselwirken nicht
untereinander. |
Zustandsgleichung realer
Gase
Auch "Van-der-Waals Gase". Das Gegenstück zur Zustandsgleichung
idealer Gase, hier jedoch haben die Moleküle ein Eigenvolumen und
sie wechselwirken miteinander. |
Zweischichtenmodell
In der numerischen Meteorologie verwendetes Atmosphärenmodell,
bei dem die Atmosphäre aus nur zwei Schichten besteht. Wenn man bedenkt,
wie stark diese Vereinfachung ist, ist es erstaunlich, welche Ergebnisse
damit erzielt wurden und werden. |
Zwischenhoch
Hochdruckgebiet, das zwischen
zwei oder mehr Tiefdruckgebieten
liegt. |
Zyklogenese
Der Entstehungsprozess von Tiefdruckgebieten. |
Zyklolyse
Der Auflösungsprozess von Tiefdruckgebieten. |
Zyklon
Bezeichnung für Tiefdruckgebiete
auf der Nordhalbkugel, da hier eine zyklonale Luftbewegung um den Tiefdruckkern
erfolgt. |
Zyklonal
Auf der Nordhalbkugel bezeichnet "zyklonal" eine Drehbewegung gegen
den Uhrzeigersinn. Da eine solche Zirkulation um ein Tiefdruckgebiet
führt, werden Tiefdruckgebiete auch Zyklone genannt. |
Zyklonenachse
Die vertikale Achse durch alle Höhenstufen eines Tiefdruckkerns. |
Zyklonenfriedhof
Gebiete, in denen Tiefdruckgebiete
dem Zerfall anheim fallen. Beispiel hierfür ist das nordamerikanische
Festland, wo karibischen Wirbelstürmen der Feuchtenachschub fehlt
und sie absterben oder sich abschwächen. |
Zyklostrophischer Wind
Der Wind, der durch Zusammenwirken von Druckgradient-, Coriolis- und
Zentrifugalkraft entsteht. Der Zyklostrophische Wind ist sozusagen die
Erweiterung des geostrophischen Windes für gekrümmte Isobaren. |