Fahrzeug
|
Zeitraum (geplant)
|
Arbeiten
|
PWGs88
|
Juni-Juli 2024
|

|
|
Als nächstes Projekt folgt im 2024 der Packwagen für den Güterzug.
|
|
|
V100 001
|
März 2022-Sep 2023
|
Als Drittes V100 Projekt entstand die Vorserienlok V100 001, die ein paar Besonderheiten aufweisen wird. Sie hat andere Bühnengeländer und ist noch mit Blattfedern ausgestattet. Sie wurde im September 2023 mit entsprechender Technik ausgestattet und wurde zur zweiten Zuglok.
|

|

|
Im August 2023 war sie endlich rollfähig und mit Lampen, Schildern, Fensterscheiben und Beschriftung ausgestattet.
|

|

|
Die Antriebe sind bereits auch vorhanden.
|

|

|
Das fertige Untergestell und der Oberbau mit der Grundierung
|

|

|
Im Herbst 2022 wurde endlich mit der Lok begonnen und sie wurde zusammengeschweißt. Auch die neue Pufferbohle ist schon fertig.
|
|
|
110 023-8
|
September 2019 -
Mai 2022
|
Als zweite entsteht die 111 023-8 zunächst als rollfähige Lok, deren Oberteil schon 2017 gebaut wurde. Ehe der rote Oberbau fertig war, kam sie ab Februar 2018 schon zum Einsatz.
|

|

|
Vor Himmelfahrt war sie nun rollfähig
|
Im Mai 2022 kamen alle Farbschichten rauf
|

|

|
April 2022 - wieder rollfähig
|
Über das Winterhalbjahr 2019 wurde das Oberteil weiter ausgerüstet.
|

|

|
Fast fertiges Untergesestell am 02.04.2022
|
Anders als beim Bausatz musste der Tank aus einzelnen Blechen gefertigt werden.
|

|

|
Der Oberbau entstand als Sperrholz
|
Beginnende Lackierung
|
|
|
preußischer Abteilwagen C 3 Pr11
|
März 2021
|

|

|
"1000-Türen-Wagen" als 3-achser
|
Ein Eigenbau, aber erworben
|
|
preußischer Abteilwagen AB 4 Pr 04
|
März 2021
|

|

|
Der große Bruder mit Drehgestellen
|
Ein Eigenbau, aber erworben
|
|
Dag 3-Achser Reko Gepäckwagen
|
August 2020- April 2021
|

|

|
Dieser Teilesatz wurde in Handarbeit gefertigt, kein Lasercut
|
Meine erste Schweißarbeit, das Unterteil mit beweglicher Mittelachse
|

|

|
Fertig gebogenes Dach
|
Nun ist alles verschweißt
|

|

|
Rostschutz und Grundierung
|
Unterteile fertig lackiert
|

|

|
Oberteil Rostschutz
|
Packwagen fertig lackiert
|

|

|
Stirnseite mit Faltenbalg und Schlusslichtern
|
Es fehlen noch Fenster und Beschriftung
|
|
V100 DR
112 715-8
|
Februar 2016- November 2018
März- September 2019
August 2020
|

|

|
Im März 2021 kamen die Luftschläuche hinzu
|

|

|
Hier ist eine Seite mit allen Scharnier- attrappen und Nietbändern versehen.
|
Die Hörner wurden aus einem Rundmetall heraus gearbeitet
|
Der zum Bausatz gehörende Metalloberbau war im Mai fertig geschweißt und wurde mit Scharnierattrappen und Griffen versehen (160 M1,4 Schrauben wurden gesetzt). Hakenösen, Schornsteinabdeckungen und zwei Hörner wurden gefertigt. Außerdem entstanden 4 Trittbretter. Wenn alle Kleinteile montiert sind, erfolgt die Lackierung in Original bordeauxrot. Sie wird zu einer BR 112 weitergebaut.
|

|

|
Lokrahmen - unten Haftgrund, oben Rostschutz
|
Drehgestelle mit Rostschutz
|
Im Winter 2016/17 begannen die Schweißarbeiten in Berlin. Begonnen wurde mit den Achslagern. Dann folgten die Drehgestelle. Im Februar wurde dann der Lokrahmen gefertigt. Derweil habe ich die Lüftungsgitter geklebt. Nun erfolgte die farbliche Behandlung. Nach Rostschutz und Grundierung erfolgte die erste Lackschicht, dann nochmal 2K Lack. zum Schluss dann noch Klarlack. Der Lokrahmen wurde schwarz, der Lokkasten sowie Drehgestelle und Achslager in silbergrau lackiert. Das BR 111 Führerhaus wird in orange und das der BR112 in bordeauxrot mit weißem Zierstreifen lackiert.
|

|

|
Nach Fertigstellung aller Anbauten konnte endlich der Rostschutz aufgetragen werden
|
Nun hat sie schon den Grundierungsanstrich
|

|

|
Die erste 2K Lackschicht ist drauf
|
Die 2 Schicht deckte erst
|

|

|
Der weiße Zierstreifen und auch die Loknummer sind aufgebracht.
|
Fenster und Stirnlampen sind nun auch eingebaut, die 112 715-8 ist fahrbereit
|

|

|
Nun sind endlich auch die richtigen Lokschilder dran
|
Die 112 715-8 vom BW Jüterbog war eine der letzten, die auf der Strecke Zossen-Jüterbog 1998 unterwegs war
|

|

|
Im Herbst kamen die Nassschiebeschilder an die Lok
|
Hier sieht man sie etwas näher
|
|
|
Rungenwagen
|
September 2018
|

|

|
Aus einfachen Materialien wurde hier ein Rungenwaggon nachgebildet
|
Nur die Pufferbohle besteht aus Originalteilen
|
|
Drehschemelwagen
|
Aug-Sept 2018
|

|

|
Janek baute diese beiden Waggons, sie werden vom Holz gehalten und nur mit einer Kette gesichert.
|
Günstige Holzdrehgestelle un der Rest wurde selber gebaut.
|
|
4 Drehschemel-waggons
|
September -Oktober 2017
|
Es wurden immer zwei Drehschemelwagen mit einer Langkupplung versehen, so dass Langholz transportiert werden kann. |
5 Personen-schmal-spurwaggons
|
September 2017
|
4 Personen- und ein Gepäckwagen, erhielten hier ihre Grundierung und wurden zusammengebaut. Sie wurden rollfähig in den Eisenbahnpark zurückgebracht.
|
5 offene Schmal-spurgüter-waggons
|
August- Oktober 2017
|

|

|
Vom Eisenbahnpark sind seit dem Sommer 5 Aufsitz-, 5 Personenschmalspurwagen und 4 Drehschemelwaggons im Massstab 1:6 zum Entgraten, Entfetten und Grundieren hier. Sie bilden den Grundstock für die neuen Selbstfahrerfuhrpark. 3 Loks werden folgen und hier zum Teil auch zusammengesetzt.
|
|
|
Zement- silowaggon Uce 9120
|
März-Mai 2017
|
  Der Silowaggons wurde auch farblich behandelt werden und danach mit einer Beschriftung versehen.
|
Mitfahrwaggon
|
Februar-März 2017
|
  Im Oktober wurde der erste Zug im Eisenbahnpark auseinandergenommen, da die Drehgestelle neue Lager bekamen. Dieser Mitfahrwagen war witterungsmäßig stark angegriffen und wurde mit einer neuen Stirnplatte versehen. Im Nachgang kamen auch noch die anderen beiden Wagen, an denen auch ein Stirnplatte ausgetauscht werden musste. Danach wurden alle farblich aufgearbeitet.
|
Drehgestelle des Mitfahrzuges
|
November 2016/ März 2017
|
Hier die 4 Drehgestelle des 1. Zuges aus dem Eisenbahnpark, die bereits mit den neuen größeren Lagern bestückt und neu lackiert wurden. Die Achsen und Drehlager wurden gefettet. |
Güterwagen zweiachsig “UIC” ES
|
Dezember 2016- März 2017
|

Aus dem Eisenbahnpark verweilten über den Winter 8 UIC zweiachser Güterwaggons und 8 EAOS 4 Achser. Von den Zweiachsern sind alle witterunsgmäßig stark angegriffen, so dass deren Innenraum sowie die Puffer vom Rost befreit, gespachtelt und neu lackiert wurden. |
EAOS-4 Achser
|
September 2016
|
 Grundinstandsetzung der beiden Waggons: Innenraum und Puffer wurden vom Rost befreit und farblich überarbeitet.
|
V100 DR 110 012-2 fahrbereit machen
|
Juni-10. August 2016
|
  Da es an meiner eigenen Lok noch zu Verzögerungen kommt, habe ich aus dem Eisenbahnpark die zweite V100 rollfähig zur Inbetriebnahme bekommen. Diese ist nun seit dem 10. August 2016 fahrbereit und bei mir stationiert.
  Lok vor der Lackierung Schalterplatte, darunter ist die Steuerung
 4QD-Steuerung Motor mit Kette, Batterie, Stirnbeleuchtung
Fensterscheiben, Motoren, Funkversteuerung, eine Batterie sowie Verkabelung, Schalter, BEC und Ladesteckdosen wurden im Juni schon eingebaut. Anfang Juli konnte die Stirnbeleuchtung eingebaut und angeschlossen werden. Aus dem Urlaub brachte ich dann von Ehrle die Steuerung mit. Nach dem Kauf der zweiten Batterie und dem Einbau der Ketten kann die Lok Mitte nun fahren. Alles ist so verbaut, dass ich später alle elektrischen Komponenten problemlos in meine Lok übernehmen kann. Das 2. Ladegerät ist noch optional.
|
Baage REKO 2-achser DR Personenwagen
|
April 2017
|
Nun haben die beiden REKOs endlich ihren original Chromoxidgrünanstrich bekommen und sehen sie ihrem Vorbild endlich ähnlich.
|
April 2015- Mai 2016
|
Am 11. Mai 2016 war es endlich soweit, die beiden Rekos waren nun fahrbereit. Sogar dem 5,5m Radius der Brücke und die enge Doppelkurve meisterten sie. Aufgrund der größeren Pufferteller, des geringeren Radstandes, der Puffer und der Zughakenfedern kommt es zu keiner Überpufferung.
Anfang Mai 2016 kamen die Radsätze, Federn, Zughaken und Zugvorrichtungen und konnten angebaut werden.
 Am 15.10. wurden im ersten Waggon die Fenster eingebaut. Dann wurden für die roten Rücklichter noch rote Plexiglasscheiben hintergeklebt, so dass die Optik zunächst stimmt. Später sollen noch richtigen Lampen eingebaut werden.
Nach dem Lackieren. Vor Weihnachten wurden die Puffer montiert.
  Anfang Oktober waren die Waggons vollständig lackiert.
 
|
V100 DR 110 239-1 fahrbereit machen
|
Oktober 2015 bis Juni 2016
|
 Statt der zweiten V100 des Eisenbahnparks weilte über den Winter nun die DR 110 239-1 als fahrbereite Lok hier, an ihr war nur die Funksteuerung defekt, sie wurde ausgetauscht. Ferner wurden noch die Stirnlampen der anderen Seite angeschlossen, so dass nun Wechsellichtbetrieb möglich ist. Ferner wurden zwei Griffstangen ergänzt.
|
Instandsetzung Donnerbüchsen Personenwaggon
Cid-29 und BCi29
|
Oktober 2015 -26. Februar 2016
|
Cid-27
 
BCi29
 Neue Lackierung des Fahrgestells und des Innenraumes, sowie Fenstereinbau beider Personenwagen. Zum Schluss haben die Dächer noch das Original silbergrau bekommen.
|
Instandsetzung Donnerbüchsen-Gepäckwaggon
PWI-23
|
05. Juli-13. September 2015
|
 
PWI-23
Neue Lackierung des Fahrgestells und des Innenraums, sowie Ausstattung mit Fenstern.
|
Restaurierung der DRG E44 046
|
30. April 2015- 30. Juni 2015
|
 
Einbau der Steuerung und des Funkempfängers am 15.05.2015, seit 17.05. wieder fahrbereit, Fenstereinbau am 28.05.2015 abgeschlossen, Zierleiste befestigt. Fahrwerk und Führerhaus wurden vom 15.-20.06.2015 neu lackiert. Seit 23.06.2015 wieder fahrbereit. Die Lok wurde am 04. Juli 2015 dem Eisenbahnpark wieder übergeben.
|
Umbau der Planet von Poti-Steuerung auf Handregler-steuerung mit Steuerung
|
Dezember 2014
|
Die Steuerung ist im Führerhaus untergebracht, dort kann direkt das Handsteuergerät angeschlossen werden. Mit Hilfe eines Verlängerungskabel kann nun auch vom letzten Wagen aus gesteuert werden.
06.05.2024
|