Modulbahnanlage
Die Modulmodellbahnanlage wurde im September 2016 als Ersatz für die vorherige begonnen, die zu groß und zu schwer war.
Aktueller Baustand 12.02.2019
Die 4 Module sind nun montiert und ein Fahrbetrieb mit zwei Zügen auf der Hauptbahn und der 99 4652 (HF 110C auf der Schmalspurbahn) sind nun möglich. Im Betriebswerksteil können nach Splittung des Fahrstroms 5 Lokomotiven mit 4 Zügen abgestellt werden. Damit wa das Ziel erreicht, zu Weihnachten 2016 wieder eine fahrbereite Modellbahnanlage zu haben vorerst erfüllt!
Sie hat ein Außenmaß vom 3,25 m x 2,50 m in Form eines “L” mit den Innenschenkelmaßen von 1,25 m x 2,00 m. Es sind insgesamt 4 Module, jeweils Zwei mit dem Maß 1,25 m x 1,25 m und 1,25 m x 1,00 m.
Sie besteht aus einer zweigleisigen Hauptbahn, die sich in einer Acht über das “L” über zwei Ebenen schlingt. Der Bahnhof ist 4-gleisig ausgelegt und hat auf der Südseite einen 4-gleisigen Güterbahnhof mit Versorgungseinrichtungen für Dampfloks mit einer Weiterführung zu einem geplanten Ringlokschuppen mit Drehscheibe und auf der Nordseite ein 5. Gleis für eine Schmalspurstrecke (750 mm als H0e), die im Bahnhofsbereich noch ein Dreischienengleis zum Überholen bekommt. Diese Strecke schlängelt sich in einer S-Kurve hinauf auf eine 2. Ebene mit Endbahnhof. Geplant ist weiterhin eine Umfahrung der Hauptbahn mit einem Nebengleis, um Züge wenden zu können.
Die Fotos sind so geordnet, dass die neusten immer oben sind.
2018/19
In dieser Saison hatten wir 2 Module aufgebaut, sonst kann die Landschaft nicht weitergeführt werden. Beide Module sind jetzt fast fertig. Straßen und Häuser samt Licht und Straßenlampen wurden installiert, 2 Brücken wurden in die Kleinbahntrasse eingefügt. der obere Flusslauf wurde gestaltet, die beiden Hauptbahnsteige wurden fertiggestellt.
|
kommt noch
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
Nun noch ein paar Nachtaufnahmen, wie im Miniaturwunderland mit Nachtlicht.
|

|

|

|

|

|

|

|

|
2017/18
|
|

|

|
Der Bachlauf stellt die Verbindung der Landschaftsteile dar. Die Burgruine wurde neu hinzugefügt.
|

|

|
Wir bauten nur das erst Modul auf, um vor allem das Gebirge fertig zu bekommen und mit den alten Teile sauber zu verbinden. Es wurde angemalt und leicht begrünt. Das Oberdorf wurde mit Straßen- und Häuserlampen versehen.
|

|

|
In diesem Winter wurde nur an der ersten Modulplatte gearbeitet. Das gesamte Gebirge wurde modelliert und auch farblich gestaltet, nachdem die Plattform mit der Mühle eingepasst war. Es fehlen noch die letzten Fotos.
|

|

|
2016/17
Für das Jahr 2017 war geplant, alle Gleisanlagen fahrbereit zu bekommen und damit die gesamte Vorkonstruktion fertig zu bekommen. Landschaftgestaltung fand nur eingeschränkt statt. Es werden nur die geretteten Landschaftteile der alten Anlage nach Möglichkeit eingebettet. Pöhlberg und ein Teil der Serpentine mit Spielplatz konnten schon integriert werden. Die große zweigleisige Brücke wurde noch fertiggestellt. Nun steht erst einmal die Grundverkabelung für den Fahrbetrieb an. Dann wird an der Signal- und Weichentechnik weitergemacht. Erst, wenn die Anlage technisch in einen einwandfreien Betrieb ist, erfolgt der weitere Ausbau der Landschaft. Das BW wird erst in den folgenden Jahren entstehen. Die Bilder werden nach Bautenstand aktualisiert.
|

|

|
4 Flügelsignale (Titelbild) und 4 Lichtsignale als Ausfahrtssignale, sowie 2 Streckensignale und ein Einfahrtssignal inkl. Vorsignale konnten in Betrieb genommen werden. Dazu funktionieren 4 Weichen im Bahnhofsbereich. Im BW sind alle Fahrstraßen isoliert, um Lokomotiven abstellen zu können.
|

|

|
Die letzte Bautätigkeit Ende Januar war der Bachlauf (lins) und die Steilwand (rechts), die Kleinbahntrasse wird evt. noch verschoben.
|

|

|
Zu Weihnachten gab es die Bekohlungsanlage des BW Hilbersdorf, wie sie auch in Saalfeld stand.
|

|

|
Am 16.12.2016 konnten die 4 Module nun endlich zusammenmontiert werden. nun ist ein Fahrbetrieb möglich. Zur Zeit werden noch die Bahndämme geformt. Dann sollen zwei Ausfahrtsignale angeschlossen werden, so dass dann mit 4 Zügen gefahren werden kann, später dann auch mit 6 plus Kleinbahn.
|

|

|
Danach konnten die beiden Module am 13.12.16 endgültig in Janeks Zimmer aufgebaut werden. Sie wurden elektrisch angeschlossen und erster Probebetrieb konnte gefahren werden. Die bereits installierten Häuser in Straßenlampen des Berges wurden ebenfalls angeschlossen. Nun filgen noch die beiden anderen Module.
|

|

|
In meiner Urlaubswoche ging es dann an die Verkabelung der 4 Module, alle Adern werden durchgeschleift, so dann jedes Modul auch einzeln an das Schaltpult angeschlossen werden kann und dann voll funktionsfähig ist. Auf den ersten beiden Modulen wurde die Landschaft grob angefertigt, um Brücken anzudeuten und die Tunnelportale einzupassen. Auch die zweite Bogenbrücke wurde hinzugefügt. Erstmals wurde die beiden Elemente zusammengeschraubt und die Schienenniveaus angeglichen.
|

|

|
Bevor der “Pöhlberg” eingepasst werden konnte, musste auf diesem Teilstück schon mal die Oberleitung verlegt werden. Alle anderen Tunnelstrecken bekommen abnehmbare Deckel. Auf der anderen Seite wurde ein Teil des Serpentienenteils mit dem Spielplatz eingefügt. Dessen Form wird sich aber noch verändern. Auch die erste Bogenbrücke wurde eingepasst, Das Flussbett musste dafür noch etwas tiefer und sitzt nun 8 cm unter der Nullebene. Die Parallelbrücke fehlt noch.
|

|

|
Es folgte die Erstellung des Gleisbettes mit 4 mm Kork und Schottermatten. Die Gleise wurden darauf verschraubt. Die Ränder der Schottermatten wurden verklebt. Erst danach wurde der Güterbahnhof “geformt”.
|

|

|
Nach dem ersten Auslegen der Gleise wurden die Rampen direkt aus der Grundplatte gesägt und zur ersten Ebene geführt. Dazwischen wurde für die Gleise eine 2. Ebene auf der Grundplatte errichtet. nach erfolgreichen Testfahrbetrieb wurden die Gleise an den Plattenenden gekappt.
|

|

|
Ende September wurden die 4 Unterteile aus Rechteckleisten gefertigt. Was ein Bauen unterhalb der Nullebene für Taleinschnitte ermöglicht. Dann wurden sie mit Sperrholz von 4 mm beplankt.
22.07.2018
|
|
|